Sternsingeraktion 2025
Vom 04. bis 06. Januar waren fast 70 Kinder und Jugendliche der kath. Pfarrei St. Franziskus, der evangelischen Pfarreien in Neuendettelsau, Petersaurach, Großhaslach und den dazugehörenden Orten im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ brachten die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen.
Die Dreikönigsaktion 2025 vermittelte den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind und ermutigte sie, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.
Da es natürlich anstrengend ist, den ganzen Tag unterwegs zu sein, wurden unsere SternsingerInnen und Begleiter mit einem warmen Mittagessen und einer Brotzeit am Abend versorgt. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Firmen, die uns auch in diesem Jahr wieder bei der Verpflegung unterstützt haben!
Der Abschlussgottesdienst der ökumenischen Sternsingeraktion fand in St. Nikolai statt, wo unsere SternsingerInnen bewiesen, dass Sie sich im Voraus intensiv mit der Aktion und dem Spendenzweck beschäftigt haben. Traditionell gab es als Dankeschön für den vollen Einsatz aller Beteiligten zum Abschluss einer tollen Aktion wieder Pizza und Urkunden. Wir hoffen, alle Hoheiten sind im nächsten Jahr wieder dabei denn "Sternsingen macht Spaß"!
Bei allen, die ihre Türen geöffnet haben, bedanken sich unsere Sternsingerinnen und Sternsinger recht herzlich für die freundliche Aufnahme, die Ermutigungen, die vielen Süßigkeiten und natürlich für Ihre großzügigen Spenden für das Kindermissionswerk!
Und so können wir in diesem Jahr auch wieder einen Spendenbetrag von über 17.500 EUR vermelden!
VIELEN DANK!
Unser Tiersegnungsgottesdienst im Fernsehen
Kreuzplus, das Fernsehmagazin aus dem Bistum Eichstätt, war in diesem Jahr bei unserem Tiersegnungsgottesdienst in Ziegendorf dabei. Den Film können Sie hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=qz4j-FxbXPU
Fronleichnam 2024
Leider hat es uns in diesem Jahr am ersten Altar wieder mit einem Regenschauer erwischt, so dass der Rest der Prozession in der Kirche stattfand. Die schönen Blumenteppiche möchten wir Ihnen jedoch nicht vorenthalten.
Allen Kreativen ein herzliches Vergelt's Gott!
72h-Aktion - Unsere Pfadfinderinnen waren dabei
In 72 Stunden, vom 18. - 21. April, ging es darum, in vielfältigen Aktionen die Welt ein Stückchen besser zu machen und sich einzusetzen unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“.
Initiiert vom BDKJ und seinen Mitgliedsverbänden haben sich überall in Deutschland viele junge Menschen - allein in unserem Bistum über 800 - in ganz unterschiedlichen Aktionen engagiert: sozial, ökologisch, politisch und interreligiös. (Quelle BDKJ Eichstätt)
Auch unsere Pfadfinderinnengruppen aus Neuendettelsau waren dabei und haben in den Wochen vorher schon fleißig Spenden bei den örtlichen Firmen und Unternehmen gesammelt.
Ihre Projekte lauteten:
- Anlegen einer Blumenwiese
- Anlegen eines Barfußpfades
- Spielenachmittag mit den Senioren im Pflegeheim
Hier ein paar Eindrücke, wie der Pfarrgarten nach der Neugestaltung und zwei Monate später in neuem und blühenden Glanz erstrahlt.
Herzlichen Dank an die fleißigen Pfadfinderinnen, ihre Familien und alle, die gespendet und trotz unangenehmen Aprilwetter mitgeholfen haben!
Eindrücke vom Osterbasar 2024
Aktion Dreikönigssingen 2024
„Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“ hieß das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen und wir waren mit Kindern der Pfarreien St. Franziskus und St. Nikolai Neuendettelsau, der ev. luth. Kirchengemeinden Großhaslach und Petersaurach dabei!
Drei Tage waren 50 Königinnen und Könige mit ihren Begleitern in Neuendettelsau, Petersaurach, Großhaslach, Wicklesgreuth und (fast) allen Außenorten unterwegs und haben Spenden in Höhe von 19.000 EUR gesammelt.
Fast immer wurden die Gruppen herzlich empfangen und die Freude, dass die Könige endlich wieder da waren, war überall zu spüren. Nach zwei Jahren Corona hatten wir 2023 leider nicht genug Kinder, und so konnten wir nicht einmal alle Häuser in Neuendettelsau besuchen. Aber in diesem Jahr hat es geklappt, und am 6.1. um 18 Uhr lief die letzte Gruppe erschöpft aber happy im Pfarrheim ein.
Allen Kindern und Jugendlichen gilt ein großes Lob!
Sie waren teilweise bei heftigem Regen, kaltem und ungemütlichem Wetter unterwegs und haben mit großer Freude und vollem Einsatz die drei Tage gemeistert. Besonders haben wir uns über die vielen Neuzugänge gefreut - seid im nächsten Jahr wieder dabei und sagt es weiter denn "Sternsingen macht Spaß"!
Mit einem tollen Foto von Sophia Obergruber sind wir sogar in der Ausgabe 1/2024 des Sternsinger-Magazins erschienen --> --> --> --> --> --> -->
Bei allen, die ihre Türen geöffnet haben bedanken sich unsere Sternsingerinnen und Sternsinger recht herzlich für die freundliche Aufnahme, die netten Worte, die vielen, vielen Süßigkeiten und natürlich für Ihre großzügigen Spenden für das Kindermissionswerk!
Bei der Verpflegung unserer SternsingerInnen haben uns die Firmen EC Besenbeck, Bäckerei Hammon und die Diakoneo-Metzgerei unterstützt!
Ihnen allen und natürlich den vielen Helfern ein großes VERGELT'S GOTT!
Wir freuen uns schon auf's nächste Jahr wenn es wieder heißt: Sternsingen - aber sicher!!!